Überblick - Stallsysteme für Kälber

Kälber werden in Warm-, Kaltställen oder im Freien (Hütten, Iglus) gehalten. 
Vollspalten und die Anbindehaltung (EU-Richtlinie) von Kälbern sind verboten.

Stallhaltung - Außenhaltung Einzelhaltung - Gruppenhaltung
Vorteile der Außenhaltung
  • geringerer Keimdruck 
  • bessere Luftverhältnisse
  • geringerer Fliegenbefall
  • bessere Gesundheit
  • geringere Verluste
  • kein überdachter Stallraumbedarf
  • kostengünstiger

Nachteile der Außenhaltung

  • Kälbertränken im Freien

Vorteile der Gruppenhaltung

  • Bewegungsfreiheit
  • Möglichkeit zum Ausleben des Spielverhaltens
  • Kontakt zu Artgenossen
  • fördert die Entwicklung des Sozialverhaltens (soziale Kompetenz)
  • Automatisierung der Fütterung
  • Arbeitszeitersparnis
  • Tiere sind meist sauberer als in Einzelhaltung

Nachteile der Gruppenhaltung

  • schlechtere Kontrolle des Einzeltieres
  • gegenseitiges Besaugen ist begünstigt

Zurück