Haltungssysteme - Mastschweine

Früher erfolgte die Mastschweinehaltung mit rationierter Futtervorlage in Langbuchten und Quertrögen bei Flüssigfütterung und mit 10 bis 12 Tieren. Durch die Entwicklung neuer Fütterungstechniken (Sensorfütterung für Flüssig- oder Rohrbreifütterung für Trockenfutter) ist es möglich, die Schweine mit hygienisch einwandfreiem Frischfutter (bis zu 14x täglich), satt zu füttern, wobei vermehrt auf größerer Gruppen (bis 60 Tiere) übergegangen wird.
Vorteile der Großgruppenhaltung in der Mast
Bild
  • mehr Ruhe im Stall durch klar getrennte Funktionsbereiche (Fressen, Ruhen, Misten)
  • mehr Aktivitätsraum für die Schweine bei gleichem Flächenangebot
  • weniger Auseinandersetzungen (mehr Platz für Beschäftigungsmaterial, Einrichtungsgegenstände wie Strohraufe, Scheuerpfosten usw.) und strukturierte Böden
  • geringer Einsatz von Technik und Stalleinrichtung
  • Arbeitszeitersparnis
Nachteile der Großgruppenhaltung in der Mast
  • schlechte Gruppenübersicht
  • schwierige Behandlung der Einzeltiere
  • am Anfang der Mast geringere Zunahmen
 
 

Zurück