In Teilspaltenbuchten ist ein gewisser Anteil der Bucht vollperforiert, während der übrige Teil eine plane Oberfläche aufweist oder eingestreut ist.
|
|
weitere Merkmale
- Platzangebot:
4.5 x 1.8 = 8.1 m² für 20 Ferkel bis 30 kg
- Liegeplatz auf wärmegedämmten Festboden mit Einstreu (Strohhäcksel, Kurzstroh)
- für Warmstall
- Spaltenboden mit Fressbereich höher gelegt
- Spaltenboden mit Schwemmkanal
- Spaltenbodenanteil < 50%, weniger sauber (mehr Gefälle 5% im Festbodenteil => sauberer, zweigeteilte Doppelspaltenböden mit in der Mitte leicht gewölbten Festbodenanteil)
|
Teilspaltenbucht für Absetzferkel
|
Vorteile
- flexible Fütterungstechnik
- Abkühlungsfläche im Sommer auf den Spalten
- weniger Heizung nötig als in Flatdecks
Nachteile
- wenig Beschäftigungsmöglichkeiten
- unstrukturiert
- bei Einstreufläche => Probleme mit Stroh im Schwemmkanal
|
 |
Teilspaltenboden für 20 Ferkel (0.4 m²)
|