Kalb | Milchkuh | Mutterkuh | Mast |
Stalleinrichtungen sind Detailausführungen von Ställen, die es den Tieren ermöglichen, sich im Stall mit Futter zu versorgen und in den verschiedenen Stallbereichen entsprechend ihrer jeweiligen Bedürfnisse bewegen und ruhen zu können. Sind Stalleinrichtungen nicht an die Verhaltensansprüche der Tiere angepaßt, können Schäden und Verhaltensstörungen die Folge sein. Dementsprechend haben sie einen wesentlichen Einfluß auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere. Da der Anbindestall keine Trennung der Funktionsbereiche und daher der zugehörigen Stalleinrichtungen ermöglicht, sind im folgenden Stalleinrichtungen für Laufställe beschrieben. Maße Anbindestall siehe unter Stallsysteme.
|
Stalleinrichtungen machen einen wesentlichen Anteil der gesamten Stallbaukosten aus. Durch Eigenleistung und den Einsatz betriebseigener Baustoffe lassen sich diese Kosten zu einem gewissen Grad senken. Beispielsweise können Liegeboxen in Eigenleistung und durch die Verwendung von eigenem Holz erstellt werden (zu beachten hierbei sind allerdings die lichten Maße).
|
|
Rechtliche Hinweise: Gesetzliche Anforderungen finden sich detailliert in den Handbüchern und Checklisten zur Selbstevaluierung Tierschutz. Vor dem 1.1.2005 bestehende Stalleinrichtungen haben eine Übergangsfrist bis 1.1.2012 bzw. 2020 falls sie am 1.1.2005 den landesrechtlichen Bestimmungen oder der 15a Vereinbarung entsprechen (deswegen können hier im Folgenden auch diese Bestimmungen abgerufen werden). |