Ausdrucksverhalten

Körperpflegeverhalten

Erkundungsverhalten

Spielverhalten Sexualverhalten Geburtsverhalten Ausscheidungsverhalten

Spielverhalten von Rindern und Kälbern

Allgemeines
  • Jungtiere spielen häufig
  • Adulttiere meist zusammen mit den Kälbern
  • Spielverhalten hat weder ernsten noch repulsiven Charakter
  • Verhaltensmuster laufen oft unvollständig ab
  • wichtige erzieherische, lehrende, trainierende, beschäftigende und energieentladende Funktionen

Formen des Spielverhaltens

  • Laufspiele und Bocksprünge

    • Zielloses Herumrennen in Galoppsprüngen
    • Auffordern anderer Tiere zum Spielen
    • bei Adulttieren direkt nach der Anbindestallzeit auf der Weide oder im Winter bei Schnee
  • Spielerisches Hornen
    • Initiative kann von beiden Spielpartnern (Kalb/Kalb, Kalb/Mutter, Kuh/Kuh od. Stier) ausgehen
  • Spielerisches Aufreiten
    • sehr oft unter Kälbern ohne Klammerreflex
  • Spielen mit Gegenständen
    • Gegenstände ins Maul nehmen, belecken und kauen; damit Hornen
  • Spielerisches Fressen
    • Gesättigte Kälber belecken und zupfen sonst unbeliebte oder alte Pflanzenteile ab, um eingehend darauf zu kauen

 

Zurück