Verletzungsträchtiges Verhalten (Schwanzbeißen / Kannibalismus)
- multifaktoriell bedingt, besonders wichtige Ursachen sind: unbefriedigtes Beschäftigungs- und Saugbedürfnis, körperliches Unwohlsein, soziale Gereiztheit und Aggressionstrieb
- weitere Ursachen: hohe Besatzdichte, reizarme Umwelt (z.B. fehlende Einstreu), hohe Luftfeuchtigkeit, hoher Ammoniakgehalt der Luft, Flüssigfütterung
- Schmerzempfindungsvermögen ist im letzten Drittel des Schwanzes sehr gering => auf Schwanzbeißer wird nicht sofort reagiert
- zuerst nur spielerisches Schwanzbesaugen und -beknabbern => kleinere Verletzungen => Blutfluss => Anregung zum Bekauen der Schwänze
- besonders häufig bei Mastschweinen und Ferkeln
- Maßnahmen: Kupieren der Schwänze im Ferkelalter => Auswirkungen des Schwanzbeißen verringert, da der kürzere Schwanz und die Narben eine niedrigere Schmerzgrenze haben worauf die Tiere schneller auf Beißen reagieren
|