|
Stangenbeißen
- die Stange wird ins Maul genommen und auf ihr herumgekaut, oft seitlich entlang, und monoton wiederholt („stereotyp“)
- insbesondere bei Sauen oftmals vor oder nach der Fütterung
- Ursachen: zu wenig Beschäftigungsmöglichkeiten (z.B. einstreulose Kastenstandhaltung), Aufregung bei bevorstehender Fütterung, unbefriedigtes Kaubedürfnis
|
Scheinkauen / Leerkauen
- insbesondere bei Sauen und Mastschweinen
- Ursache: einstreulose Haltung, Einzelhaltung, unbefriedigtes Kaubedürfnis
- erfolgt häufig nach einer Fütterung, die nicht ausreichende Kautätigkeiten verlangt
Weben
- die Schweine stehen vor dem Gitter und schwenken den Kopf hin und her
- insbesondere bei Sauen zu beobachten
- Ursachen: Langeweile, Aufregung vor der Fütterung, einstreulose Anbindehaltung
- Maßnahmen: Bereitstellen von Beschäftigungsmaterial, Stroh, welche die Tiere zum Wühlen anregen und als Rohfaserquelle dienen, mehr Bewegungsfreiheit, Überprüfung von Luft und Temperatur
|
|
 Apathisches Verhalten (Bewegungslose Hundesitzigkeit / Trauern)
- die Tiere sitzen auf der Hinterhand, machen die Augen zu und lassen den Kopf hängen, das Tier wirkt dabei sehr apathisch
- insbesondere bei Sauen und Mastschweinen
- Ursache: Kastenstandhaltung, intensive, einstreulose Haltungssysteme
|
|