Empfehlungen
- Möglichkeit zur Trennung verschiedener Funktionsbereiche (Liegebereich, Aktivitätsbereich, Kotplatz, Auslauf)
- weiche, trockene und zugfreie Liegefläche
- Beschäftigung, Wühlmöglichkeit anbieten
- Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Außenklima
- gute Zugänglichkeit der Tiere
- Übersichtlichkeit (vom Kontrollgang)
- Ein-Mann-Bedienbarkeit (Ein- Um- Austrieb Wiegen usw.)
- Ausbruchsicherheit (schweinesichere Verschlüsse)
- Unfallsicherheit
- leichte Reinigung (glatte, hochdruckstrahlfeste Oberflächen)
- Haltbarkeit
- kostengünstig
- rechteckige Buchten => bieten mehr Wandliegeplätze als quadratische (z.B. 1 m² Platzangebot in einer quadratischen Bucht bei 10 Schweinen => 1.26 m Wandbreite/Tier aber bei 100 Schweinen mit gleichem Platzangebot => 0.4 m)
- möglichst wenig Ecken
- Stallsysteme: Dänische Buchten, Dreiflächenbuchten, Einstreusysteme, Kistenstall, Tiefstreustall, Schrägbodenstall
- Platzbedarf Tiefstreu (m²/Tier): Absetzferkel 0.4-0.5, Mastschweine 1.2-1.5, Sauen 2.7
- Platzbedarf Teilspaltenbuchten (m²/Tier): Absetzferkel 0.4, Mastschweine 0.85-1.05, Sauen 2.5
- Platzbedarf Dreiflächenbucht (m²/Tier): Absetzferkel 0.3-0.4, Sauen 3.5
- Platzbedarf Kistenstall: Absetzferkel 0.4, Mastschweine 1.0-1.2
- Platzbedarf Schrägbodenstall: Absetzferkel 0.4, Mastschweine 1.0-1.2
- Platzbedarf Mistgangbuchten: Absetzferkel 0.35, Mastschweine 0.8-1.0
|