Tieflaufstall Kistenstall Bettenstall Schrägbodenbucht
  Dänische Aufstallung Kompoststall Teilspaltenbucht Vollspaltenbucht

Aufstallungssysteme - Dänische Aufstallung

Die dänische Aufstallung ist durch eine deutliche Trennung zwischen eingestreutem Liege- und Kotbereich durch Stufe und Gatter gekennzeichnet.
BildWeitere Merkmale:
  • wärmegedämmter Stall
  • planbefestigter Liegebereich mit Einstreu
  • Mistbereich mit Spalten oder als eingestreute planbefestigte Fläche
  • bei zweireihiger dänischer Aufstallung in der Mitte Futtergang <=> bei schwedischer Aufstallung in der Mitte Mistgang und außen Futtergänge
  • Vormast: mit absperrbarem Mistgang (1.2 m breit)
  • bei Festmist => tägliche Entmistung
  • mit Längströgen (geringe Mechanisierung aber hoher Arbeits- und Platzanspruch)
  • Automatenmast (für Umbauten u. kleine Einheiten) 1.8 m Buchtenbreite und  1.5 m Automatenbreite (10 Tiere) Mistgangbreite 1.2-1.3 m
Vorteile
  • nur 0.2-0.5 kg Einstreu
  • gut mit Auslauf zu ergänzen
Nachteile
  • erhöhte Strohkosten
  • erhöhter Platzbedarf
  • Risiko der Verschmutzung der Liegefläche

Zurück